Banner Viadrina

Protokoll 06

Brandenburger Informationsstrategie 2006 (BIS 2006)

Zukunft der Bibliotheken

Vernetzte Bibliotheken, Internet und Endnutzerdienste (AG 2)


Protokoll der Sitzung vom 04.11.1997

Anwesend: Frau Bassenge, Frau Falke, Frau Dr. Grüter, Herr Dr. Happel, Herr Dr. Hoppe, Frau Kaepke, Frau Otto, Frau Sarnowski, Frau Stoll.

  1. Das Protokoll der Sitzung vom 23.9.1997 wurde mit der folgenden Änderung angenommen: Der unter den Anwesenden aufgeführte Name "Niene" heißt richtig "Niemann".

  2. Die AG beschließt, sich in einem Schreiben für die beiden Briefe von Herrn Dr. Pötschke kurz zu bedanken. Auf einzelne Fragen von Herrn Dr. Pötschke soll in einem persönlichen Gespräch eingegangen werden. Frau Falke wird einen Textentwurf ausarbeiten und sich um einen Termin bei Herrn Dr. Pötschke bemühen. An dem Gespräch werden Frau Hendrix, Frau Falke, Frau Otto und die beiden Leiter der AG 2 teilnehmen.

  3. Herr Dr. Happel bedankt sich für die E-Mail von Frau Grüter vom 27.10.1997. Herr Happel hat noch vor der Sitzung einge Punkte von Frau Grüter und von Frau Otto aus einem Fax an Herrn Happel vom 21.9.1997 in das Positionspapier vom 2.11.1997 einfließen lassen, welches den Teilnehmern der AG 2 vorgelegt wird.

  4. Die AG 2 beschließt, das von Herrn Happel vorgelegte Papier vom 2.11.1997 einschließlich der in der Anlage aufgeführten technischen Standards für den multifunktionalen Arbeitsplatz als weitere Diskussionsgrundlage zu verwenden.

  5. Herr Ramlow vom Geoforschungszentrum stellt ein Recherche-Tool vor, welches speziell für das Geoforschungszentrum entwickelt worden ist. Ein Geo-Thesaurus wird hier eingesetzt, mit dessen Hilfe auf heterogene Datenbestände zugegriffen werden kann, in dem verschiedene Thesauri untereinander mit Links vernetzt werden. Suchanfragen können durch das Anklicken raumbezogener Graphiken weiter eingeschränkt werden. In Zusammenarbeit mit der ETH-Zürich wird an einer einheitlichen Koordinatenerfassung von Karten geabeitet, um weitere Einschränkungen von Suchanfragen per Mausklick auf digitalen Karten zu ermöglichen.

  6. Frau Otto weist darauf hin, daß das Geoforschungszentrum mit einem Software-Entwicklungshaus aus Brandenburg zusammenarbeitet, welches eventuell auch als Ansprechpartner der AG 2 für die Entwicklung eines multifunktionalen Arbeitsplatzes in Frage kommen könnte. Die AG 2 beschließt, die Firma zu einem Gespräch einzuladen.

  7. Darüber hinaus sollen weitere Gespräche mit den Firmen Dataware Technologies (IBIS, Bieblis), Aries Systems (Knowledge Finder) und Control Data (Chipkarten-Abrechnungssystem) im nächsten Jahr geführt werden.

  8. Am Ende der Sitzung wurden die folgenden Fragen und möglichen Diskussionspunkte angesprochen, die als weitere Überlegungen bei der Konzeption des multifunktionalen Arbeitsplatzes Berücksichtigung finden könnten:

    - Strukturierung eines Handlungsablaufs von Informationsströmen innerhalb (Intranet) und außerhalb einer Bibliothek (Internet).
    - Zugriff auf heterogene Datenbestände über eine Oberfläche.
    - Zugriff auf OPACs der Bibliotheken.
    - Zugriff auf Volltexte (Quellen, die lizenzrechtlich keine Probleme bereiten).
    - Spezielle Aufbereitung von Daten für eine spezifische Nutzerklientel.
    - Berücksichtigung von Grauer Literatur. (Kooperation mit IHK, TINA, WITECNET.)
    - Angebot von relevanten Daten für Kleinere- und Mittlere Unternehmen (KMU).
    - Koordination kostenpflichtiger Informationsdienste.



gez. Hans-Gerd Happel, Frankfurt (Oder), den 19.11.1997